Social GAMES
Authentic Relating Spiele
Was erwartet einen bei einer Games Night? Wozu sollte man Authentic Relating Games überhaupt spielen?
Authentic Relating Games sind eine wunderbare Möglichkeit, um mehr über sich selbst und andere zu erfahren. Sie sind eine Einladung, die Welt mit offenen Augen und einem offenen Herzen zu betrachten. Die Social Games sind eine spielerische und zugleich tiefgründige Methode, um authentischere Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen. Sie bieten eine Möglichkeit, aus der Komfortzone herauszutreten und sich auf eine Weise mit anderen zu verbinden, die oft zu überraschenden und bereichernden Erfahrungen führt. Im Kern geht es darum, die eigene Wahrheit mit der Wahrheit anderer abzugleichen und sich in einem sicheren Rahmen verletzbar zu zeigen. Empathie ist ebenfalls ein wichtiges Element, denn viele Spiele laden dazu ein die Perspektive des anderen einzunehmen. Die Spiele und Übungen sind so konzipiert, dass sie diese Fähigkeit fördern und gleichzeitig Spaß machen. Durch die regelmäßige Teilnahme an Authentic Relating Games können wir lernen, offener und empfänglicher für die Erfahrungen anderer zu sein. Wir können unsere Kommunikationsfähigkeiten verbessern und tiefere Beziehungen zu unseren Mitmenschen aufbauen. Letztendlich können diese Spiele dazu beitragen, unser Leben erfüllender und sinnvoller zu gestalten.
- Durch die Spiele können wir schnell und intensiv Verbindungen zu anderen Menschen aufbauen, als wäre man sich schon lange bekannt.
- Authentic Relating Games sind strukturierter als Circling und verwenden “Sharing Prompts”, “Sentence Stems” oder Spiele, um den Teilnehmern zu helfen, sich zu verbinden und sich gegenseitig zu öffnen.
- Die Spiele können Partner-, Kleingruppen- oder Ganzgruppenübungen sein und beinhalten meistens das Teilen von persönlichen Details im Rahmen der eigenen Möglichkeiten.
- Authentic Relating Games erlauben den Teilnehmenden, sich verletzlich zu zeigen und ihre Erfahrungen offener zu kommunizieren, als sie es normalerweise tun würden.
- Die Spiele bieten Raum für Selbstreflexion und helfen uns dabei, uns selbst und unsere Bedürfnisse besser zu verstehen.
- Einige beliebte Authentic Relating Spiele sind „I notice“, das „Guru Game“ und „Hot Seat“. Das „Now Game“ ist auch als Circling bekannt.
- Der gemeinsame Kontext von Authentic Relating Spielen schafft einen sicheren Raum, in dem Menschen persönliche Fragen stellen und sich öffnen können, was zu größerer Intimität und Verbindung führt.
- Die Spiele reichen von einfachen Eisbrechern bis hin zu komplexeren Übungen, die uns herausfordern, unsere Komfortzone zu verlassen. Gemeinsam ist ihnen, dass sie einen sicheren Raum schaffen, in dem wir uns öffnen und ehrlich sein können.
Wie man diese Spiele spielt
Wann und Wo?
- Wenn du mit einer Gruppe oder auf einer Party jeglicher Art zusammen bist – persönlich oder auf Zoom: In einem lockeren Gespräch kannst du einfach fragen: „Hey Leute, wollt ihr ein Verbindungsspiel spielen?“
- Zu Beginn eines Meetings oder einem Treffen mit einer bestimmten Absicht: Du kannst deine Absichten im Voraus bekannt geben, indem du alle mit etwas wie dem Folgenden benachrichtigst: „Bevor wir beginnen, würde ich gerne eine Verbindungsaktivität leiten, die uns hilft, uns zu verbinden und etwas Spaß und Tiefe in unsere Zeit zu bringen.“
- Jederzeit während eines Einzelgesprächs: Du kannst diese Spiele verwenden, wenn du dich disconnected, unbeholfen/unsicher fühlst oder einfach nur den Wunsch hast, mehr Tiefe in die Zweisamkeit zu bringen. Du kannst etwas sagen wie: „Ich würde gerne etwas anderes mit dir und unserem Gespräch machen. Ich kenne da ein paar spannende Spiele. Bist du offen dafür, es mit mir auszuprobieren?“
Mit Wem?
Es ist wichtig, die Einleitung und das Spiel selbst an die Personen anzupassen, mit denen du interagierst. Hier sind einige Punkte, die du beachten solltest:
- Ist die Umgebung professionell oder locker? Bei einem professionellen Meeting solltest du vielleicht eine formellere Sprache verwenden und ein Spiel wählen, das zum Thema des Meetings passt. In einer lockeren Umgebung mit Freunden kannst du spielerischer und kreativer sein.
- Haben die anderen schon einmal so etwas erlebt? Wenn die Gruppe neu in solchen Spielen ist, erkläre kurz den Zweck und die Vorteile. Du kannst auch mit einem einfachen Spiel beginnen, um die Leute aufzuwärmen.
- Wie nennst du die Spiele? Ob du sie „Spiele“, „Übungen“, „Aktivitäten“ oder etwas anderes nennst, hängt vom Kontext ab. Wähle eine Bezeichnung, die sich für die Gruppe und die Situation natürlich anfühlt.
Zusätzliche Tipps:
- Sei enthusiastisch! Deine eigene Begeisterung wird ansteckend sein und die anderen ermutigen, mitzumachen.
- Achte auf die Körpersprache der Gruppe. Wenn du merkst, dass die Leute unwohl oder desinteressiert sind, wechsle das Spiel oder beende die Aktivität.
- Hab Spaß! Der Hauptzweck dieser Spiele ist es, Verbindungen zu schaffen und Spaß zu haben.
Bitte unterstütze AUTHREV.ORG für deren großartige Pionierarbeit und kauft eines der Produkte, wenn euch die Spiele gefallen.
The Google Game
Hier findet ihr ein Videobeispiel für eines der beliebtesten Authentic Relating Games: The Google Game. Das Video entstammt aus der Video Library von Authrev.org. Dort könnt ihr euch für einen einmaligen Betrag Zugang zu der kompletten Datenbank kaufen.