DAUER: 10 bis 15 Minuten
TEILNEHMER: Paare
ART: Selbstwahrnehmung, Zusammengehörigkeit, Präsenz, Achtsamkeit
Dies ist ein altes Authentic Relating Spiel um gemeinsame Präsenz, Achtsamkeit und Empathie zu fördern. Das Spiel eignet sich nicht so gut für neue Gruppen. BeobachtetesTanzen ist für viele Menschen, die sich noch nicht kennen, mit Scham behaftet. Daher ist es gut, wenn sich ein grundsätzliches Vertrauen bereits entwickelt hat.
Anleitung:
Vorbereitung
- Teilnehmer*innen in Paare aufteilen: Die Teilnehmer*innen werden in Paare aufgeteilt.
- Raumverteilung: Die Paare werden im Raum verteilt, so dass sie sich an Ort und Stelle bewegen können, ohne aufeinander zu treffen.
Spielphasen
Phase 1: Bewegung und Beobachtung
- Rollen zuweisen:
- A (Tänzer): Schließt die Augen und führt jede Bewegung aus, die sich gut anfühlt. Die Bewegungen sollten intuitiv und ohne Überlegung erfolgen.
- B (Beobachter): Beobachtet konzentriert und versucht, sich in die Lage von A zu versetzen. Der Beobachter kann sich frei fühlen, die Bewegungen ein wenig nachzuahmen, um sich besser in A hineinzuversetzen, jedoch ohne Einfluss auf A auszuüben oder die Bewegungen zu verändern.
- Dauer: Diese Phase dauert etwa 5 Minuten, bis die Tänzer zur Ruhe gefunden haben.
Phase 2: Erfahrungsaustausch
- Erfahrungsbericht:
- Erst die Beobachter (B): Teilen ihre Beobachtungen und Eindrücke mit. Sie beschreiben, was sie wahrgenommen haben und wie es sich angefühlt hat, sich in die Lage von A zu versetzen.
- Dann die Tänzer (A): Teilen ihre Erfahrungen und Gefühle während der Bewegungen.
- Rollenwechsel: Nach dem Austausch wechseln die Rollen. Jetzt schließt B die Augen und bewegt sich, während A beobachtet.
Ziel des Spiels
Das Ziel ist es, Empathie und Verständnis zwischen den Teilnehmer*innen zu fördern, indem sie lernen, sich in die Perspektive des anderen zu versetzen und dessen Gefühle und Bewegungen zu verstehen.
Variante:
Empathie-Tanz: Lade nach etwa 3 Minuten Zuschauen die Beobachter ein, sich dem Tanz anzuschließen, indem sie die Bewegungen des Tänzers unterstützen und/ oder verbessern. Die Beobachter sollen nicht persönlich eine Bewegung initiieren. Die Augen des Tänzers sollen geschlossen bleiben. Weise die Beobachterin an, zu sehen, wie sehr sie sich in der Welt des Tänzers einfühlen können. Teile und genieße wer dein Gegenüber ist, indem du seinen/ ihren Tanz mit ihm/ ihr fühlst. Die Spielleiterin hält nach 3-5 Minuten den Tanz an und lass zuerst die Partner unter sich die Erfahrung teilen, dann mit der Gruppe. Wahlweise: Nachdem beide Partner fertig sind, bitte sie, zusammen einen Tanz der gemeinsamen Erfahrung zu kreieren. Du kannst sie auch am Anfang und dann am Ende zusammen tanzen lassen, um die Veränderung zu erleben.
Die meisten der hier vorgestellten Spiele wurden von Sarah Ness und Jeannie Bouge im Authentic Relating Games Manual zusammengestellt. Das Buch wurde unter Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License veröffentlicht.
Das sehr empfehlenswerte Buch “Authentic Games Manual” gibt es als PDF Download und als gedrucktes Buch. Weiterhin wurden die meisten Authentic Relating Spiele auch für eine Video Library aufgenommen.
Bitte unterstütze AUTHREV.ORG für deren großartige Pionierarbeit und kauft eines der Produkte, wenn euch die Spiele gefallen.