Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

The Guru on the Hill

deutsch: Der Guru auf dem Berg

DAUER: 15 Minuten – 1 Stunde (je nach Teilnehmer*innenzahl)
TEILNEHMER: Triaden, Ganze Gruppen, Breakouts
ART: Selbstwahrnehmung, Würde & Demut

Bei diesem Spiel geht es darum, sich selbst innerhalb des Würde & Demut Konzeptes zu erleben. Wie ist es für dich, der angebete, allwissende Guru zu sein? Wie fühlst du dich als untergebener Jünger? Ein Spiel das zu Selbstbeobachtung einlädt.

Eine Person darf der „Guru“ sein und auf einem erhöhten Stuhl Platz nehmen. Gebe dieser Person kurz Zeit, um sich mit ihrem „höherem Selbst“ oder „innerem Guru“ zu verbinden. Die anderen sitzen vor ihm/ihr und können dem Guru 5-10 Minuten fragen stellen. Dann wechselt der Guru.

Das Ziel ist es, eine tiefe Verbindung und ein Verständnis für die Perspektiven anderer zu schaffen, indem man sich in die Rolle eines “Gurus” versetzt und Weisheit teilt.

Spielanleitung

  1. Vorbereitung:
    • Wähle einen ruhigen, offenen Raum, in dem sich alle wohl fühlen.
    • Stelle sicher, dass alle Teilnehmer*innen bereit sind, aktiv teilzunehmen.
  2. Rollenverteilung:
    • Ein*e Teilnehmer*in wird zum “Guru” ernannt. Die anderen bilden eine Gruppe von “Suchenden”.
    • Der “Guru” sitzt auf einem erhöhten Platz oder in einer zentralen Position.
  3. Spielablauf:
    • Die “Suchenden” stellen dem “Guru” Fragen oder bitten um Ratschläge zu einem bestimmten Thema.
    • Der “Guru” antwortet mit einer Weisheit oder einem Ratschlag, der aus seiner Perspektive kommt.
    • Die “Suchenden” können auf die Antworten des “Gurus” reagieren, indem sie ihre eigenen Gedanken oder Gefühle teilen.
  4. Wechsel der Rollen:
    • Nach einer bestimmten Zeit (z.B. 5-10 Minuten) wechselt der “Guru” mit anderen Teilnehmer*innen.
    • Jede*r Teilnehmer*in soll die Gelegenheit haben, als “Guru” zu fungieren.
  5. Abschluss:
    • Am Ende des Spiels gibt es eine kurze Reflexion über die Erfahrungen und Erkenntnisse, die während des Spiels gewonnen wurden.

Variationen:

Guru Panel: Wähle 3-4 Personen aus, die die Rolle des Gurus einnehmen. Diese Personen setzten sich vor die Gruppe. Jeder darf sich den Gurus nähern, sich vor ihnen hinknien und eine Frage stellen. Jeder der Gurus antwortet der Reihe nach. Der Befrager/Büßer darf sich verbeugen und/oder „Ja Ja Ja“ sagen und an seinen Platz zurück gehen. Nach einer oder weniger Fragen wechseln die Gurus.

Der Guru von…: Lasse jeden Guru wählen für was er/sie der Guru ist, z.B. „der Guru der Liebe“ oder „der Guru von schlechten Ratschlägen“. Die Gurus beantworten die Fragen entsprechend ihres Titels. Bonus: jeder Guru wählt der Guru von jemand anderem in der Gruppe zu sein und die Fragen so zu beantworten, wie er/sie meint, dass dieser geantwortet hätte. Der Guru kann auch ein Thema nennen, mit dem er sich gerade beschäftigt, aber noch kein echter Experte darin ist, z.b.: “Der Guru des Brotbackens”.

Rat der Götter/Göttinnen: Bestimme eine Linie im Raum, die die Welten zwischen Menschen und Göttern teilt.  Gebe jedem einen Moment Zeit sich mit der inneren Weisheit zu verbinden, um dann an die Linie als Gott zu treten. Jeder kann die Linie in die Welt der Menschen überschreiten und den Göttern eine Frage stellen. Jeder hat nur eine Frage und muss dann wieder auf die andere Seite der Linie. Der Spiele-Moderator, der die Linie zwischen Göttern und Menschen überwacht, kann ebenfalls Fragen beantworten.

Anmerkungen:

Von Authentic World entwickelt mit Variationen von Austin Love Juggernaut und Ethan Sawyer. Dieses Spiel ist ähnlich wie der Heiße Stuhl, aber die Fragen sie eher wie, „Oh Guru, was ist der Sinn des Lebens?“ oder „Guru, wie kann ich mich entscheiden, ob ich mit meinem Geliebten zusammenbleiben sollte oder mich trennen?“ Ermutige den Guru, vollständig in die Rolle eines allwissenden Wesens zu schlüpfen. Je nach dem wie das Spiel angeleitet wird, kann es viel Freude bereiten und/oder eine wunderbare Möglichkeit bieten, die Macht-Dynamiken und das Vertrauen zu untersuchen. Das ist ein „Einssein Spiel“ da es häufig dazu führt, zu erkennen, dass das Wissen, das wir im Außen suchen bereits in uns liegt; wir sind in dem Maße Gurus, in dem andere daran glauben, und normal in dem Maße, in dem wir es vergessen.

Die meisten der hier vorgestellten Spiele wurden von Sarah Ness und Jeannie Bouge im Authentic Relating Games Manual zusammengestellt. Das Buch wurde unter Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License veröffentlicht.

Das sehr empfehlenswerte Buch “Authentic Games Manual” gibt es als PDF Download und als gedrucktes Buch. Weiterhin wurden die meisten Authentic Relating Spiele auch für eine Video Library aufgenommen.
Bitte unterstütze AUTHREV.ORG für deren großartige Pionierarbeit und kauft eines der Produkte, wenn euch die Spiele gefallen.

Authentic Relating ist nicht als Ersatz für professionelle Beratung,  psychische Gesundheitsfürsorge, oder Psychotherapie gedacht.
Zur Anwendung, oder Teilnahme an Veranstaltungen, sollten größere emotionale und psychologische Wunden bereits geheilt sein.

Authentic-Relating.net © 2025. All Rights Reserved.

Sitemap